Diese 20 Fragen solltet ihr einem potentiellen Geburtsfotografen stellen, um zu beurteilen, ob er der richtige für euch ist – Kostenlose Checkliste jetzt downloaden!

Ihr interessiert euch für eine Geburtsreportage, habt aber keine Ahnung, wie ihr einen guten Geburtsfotografen finden sollt, geschweige denn, was ihr ihn Fragen sollt, um zu beurteilen, ob er der richtige und beste für euch sein könnte?
Absolut verständlich, denn immerhin ist eine Geburtsreportage nicht mal eben so schnell umgesetzt, wie ein Familienshooting.
Zu einer Geburtsreportage gehört so viel mehr: Die Rufbereitschaft, die sich bis über 4 Wochen erstrecken kann, plötzliche Änderungen des Geburtsplanes, ein Vertrauensverhältnis etc.

Vielleicht habt ihr bereits einen potentiellen Geburtsfotografen ausfindig machen können und wisst nicht so richtig, was ihr ihn am Telefon fragen sollt oder an was ihr unbedingt denken solltet?
Genau dafür habe ich euch eine Checkliste mit den 20 wichtigsten Fragen zusammengestellt. Kostenlos und ihr könnt sie euch unten direkt herunterladen.
Sie dienen euch dazu, einen guten Überblick zu bekommen, wie (professionell) der Fotograf arbeitet und um ein Gefühl dafür zu bekommen, ob er zu euch passt und eure Wünsche erfüllen kann.
Tipps, worauf ihr generell achten solltet, um einen guten Geburtsfotografen finden zu können, habe ich in diesem Artikel detailliert beschrieben.
Schaut dort unbedingt rein, so könnt ihr nachvollziehen, warum es sinnvoll ist, gewisse Fragen zu stellen und sie so besser beurteilen.
Ich verdeutliche es dir an einem Beispiel:
Frage 2 aus der Checkliste lautet: „Welche Bereiche fotografierst du?“
Warum ist es sinnvoll diese Frage zu stellen?
Um zu beurteilen, ob der Fotograf auf seinen Bereich spezialisiert ist. Ein Fotograf der „alles“ anbieten, von Aktfotos über Hochzeitsbilder bis hin zu Bewerbungsfotos und Geburtsbildern kann in den einzelnen Bereichen nicht die Expertise vorweisen, wie ein Fotograf, der sich ausschließlich auf Familienfotografie bzw. Geburtsfotografie spezialisiert hat.
Lies deshalb zunächst folgenden Artikel: Wie finde ich einen guten Geburtsfotografen?
Hier kannst du dir die Checkliste kostenlos herunterladen:
Ich hoffe, die Checkliste hilft euch weiter und unterstützt euch dabei, den für euch richtigen oder besten Geburtsfotografen finden zu können.
Bei Fragen meldet euch jederzeit bei mir.
Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit verzichte ich auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d). Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter. Die Checkliste darf lediglich für den privaten Gebrauch - nicht kommerziell - genutzt werden.
Lies auch...
Was kostet ein professioneller Geburtsfotograf?
Geburtsfotos: Mein Partner mag nicht – was tun?
Geburtsfotos selber machen? 9 Gründe für einen professionellen Geburtsfotografen!

Ich bin Julia
Ich habe mich auf die Familien- und Geburtsfotografie spezialisiert und seit 2013 für über 500 Familien das festgehalten, was eines Tages das kostbarste ist, das sie besitzen: Ihre unbändige Liebe zueinander auf Bildern für die Ewigkeit.
Folge mir auf